3.1. Hinweis für Websitebesucher aus Deutschland
Unsere Website speichert Informationen in der Endeinrichtung von Websitebesuchern (z.B. Cookies) oder greift auf Informationen zu, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind (z.B. IP-Adressen). Welche Informationen dies im Einzelnen sind, ist den folgenden Abschnitten zu entnehmen.
Diese Speicherung und dieser Zugriff erfolgt auf Grundlage der folgenden Bestimmungen:
- Soweit diese Speicherung oder dieser Zugriff unbedingt erforderlich ist, damit wir dem von Websitebesuchern ausdrücklich gewünschten Dienst unserer Website zur Verfügung stellen (z.B. zur Durchführung eines vom Websitebesucher genutzten Chatbot oder zur Sicherstellung der IT-Sicherheit unserer Website), erfolgt sie auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
- Im Übrigen erfolgt diese Speicherung oder dieser Zugriff auf Grundlage der Einwilligung der Websitebesucher (§ 25 Abs. 1 TDDDG).
Die nachgelagerte Datenverarbeitung erfolgt nach Maßgabe der folgenden Abschnitte und auf Grundlage der Vorschriften der DSGVO.
3.2. Informatorische Nutzung der Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also wenn Seitenbesucher uns nicht gesondert Informationen übermitteln, erheben wir die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Darin liegt unser berechtigtes Interesse, so dass Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
Diese Daten sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anfrage (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anfrage kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten werden außerdem in Logfiles gespeichert. Sie werden gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist, spätestens nach 14 Tagen.
3.3. Webhosting und Bereitstellung der Website
Wir hosten unsere Website selbst und verarbeiten dabei die über die Website aufgerufenen personenbezogene Daten, z.B. auf Inhalts-, Nutzungs-, Meta-/Kommunikationsdaten oder Kontaktdaten. Es ist unser berechtigtes Interesse, eine Website zur Verfügung zu stellen, so dass die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ist.
3.4. Kontaktformular
Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular auf unserer Website speichern wir die dort abgefragten Daten und den Inhalt der Nachricht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, an uns gerichtete Anfragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3.5. Stellenanzeigen
Wir veröffentlichen Stellenanzeigen auf unserer Website, auf mit der Website verbundenen Seiten oder auf Websites von Dritten.
Die Verarbeitung der im Rahmen der Bewerbung angegebenen Daten erfolgt zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Soweit diese für unsere Entscheidung, ein Beschäftigungsverhältnis zu begründen, erforderlich sind, ist Rechtsgrundlage Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG. Die zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlichen Daten haben wir entsprechend gekennzeichnet oder weisen auf sie hin. Wenn Bewerber diese Daten nicht angeben, können wir die Bewerbung nicht bearbeiten.
Weitere Daten sind freiwillig und nicht für eine Bewerbung erforderlich. Falls Bewerber weitere Angaben machen, ist Grundlage ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir bitten Bewerber, in Lebenslauf und Anschreiben auf Angaben zu politischen Meinungen, religiösen Anschauungen und ähnlich sensiblen Daten zu verzichten. Sie sind nicht für eine Bewerbung erforderlich. Wenn Bewerber dennoch entsprechende Angaben machen, können wir ihre Verarbeitung im Rahmen der Verarbeitung des Lebenslaufes oder Anschreibens nicht verhindern. Ihre Verarbeitung beruht dann auch auf der Einwilligung der Bewerber (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Schließlich verarbeiten wir die Daten der Bewerber für weitere Bewerbungsverfahren, wenn sie uns dazu ihre Einwilligung erteilt haben. In diesem Fall ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten der Bewerber geben wir an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung, an unsere Auftragsverarbeiter im Bereich Recruiting und an die im Übrigen im Bewerbungsverfahren beteiligten Mitarbeiter weiter.
Wenn wir im Anschluss an das Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis mit dem Bewerber eingehen, löschen wir die Daten erst nach Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses. Andernfalls löschen wir die Daten spätestens sechs Monate nach Ablehnung eines Bewerbers.
Wenn Bewerber uns ihre Einwilligung erteilt haben, ihre Daten auch für weitere Bewerbungsverfahren zu verwenden, löschen wir ihre Daten erst ein Jahr nach Erhalt der Bewerbung.
3.6. Bewertungen
Seitenbesucher können auf unserer Website Bewertungen für unsere Waren, Dienstleistungen oder allgemein zu unserem Unternehmen hinterlassen. Dafür verarbeiten wir neben den eingegebenen Daten Meta- oder Kommunikationsdaten. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, von Seitenbesuchern eine Rückmeldung zu unserem Angebot zu erhalten. Deshalb ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit wir für die Vereinbarung ein Tool eines Drittanbieters verwenden, sind die Informationen dazu unter "Drittanbieter" zu finden.
3.7. Kundenkonto
Besucher der Website können auf unserer Website ein Kundenkonto eröffnen. Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang angeforderten Daten auf der Grundlage der Einwilligung des Seitenbesuchers. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist deshalb Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. über die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt. Wird die Einwilligung widerrufen, löschen wir die Daten, soweit wir nicht verpflichtet oder berechtigt sind, sie weiter aufzubewahren.
3.8. Angebot von Waren
Wir bieten über unsere Website Waren an. Dabei verarbeiten wir im Rahmen der Bestellung die folgenden Daten:
- Anrede,
- Name,
- Anschrift,
- Email,
- optional: Telefon,
- Wie haben Sie uns gefunden?
Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erbringung des mit dem jeweiligen Seitenbesucher geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
3.9. Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir Zahlungsabwickler, die selbst datenschutzrechtlich Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind. Soweit diese von uns im Bestellprozess eingegebene Daten und Zahlungsdaten erhalten, erfüllen wir damit den mit unseren Kunden geschlossenen Vertrag (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Diese Zahlungsdienstleister sind:
- PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg
3.10. Technisch notwendige Cookies
Unsere Website setzt Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Webbrowser auf dem Endgerät eines Seitenbesuchers gespeichert werden. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Soweit diese Cookies für den Betrieb unserer Website oder ihre Funktionen erforderlich sind (nachfolgend “Technisch notwendige Cookies”), ist Rechtsgrundlage der damit verbundenen Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, Kunden und anderen Seitenbesuchern eine funktionsfähige Website zur Verfügung zu stellen.
Konkret setzen wir technisch notwendige Cookies zu dem folgenden Zweck oder den folgenden Zwecken:
- Cookies, die den Warenkorb speichern
3.11. Drittanbieter
3.11.1. OpenAI API
Wir setzen OpenAI API ein. Der Anbieter ist OpenAI, L.L.C., 3180 18th St 100, San Francisco, CA 94110, USA. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in den USA.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, auf einfachem Wege neue Anwendungen zu entwickeln.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://openai.com/policies/privacy-policy abrufbar.
3.11.2. Traceparts
Wir setzen Traceparts ein. Der Anbieter ist TraceParts S.A.S., Parc Eco Normandie, 76430 Saint Romain, Frankreich. Der Anbieter verarbeitet Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adressen) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) in der EU.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Außenwirkung zu verbessern.
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://info.traceparts.com/de/legal/allgemeine-nutzungsbedingungen/ abrufbar.
3.11.3. Cloudflare Turnstile (Bot-Schutz)
Wir setzen „Cloudflare Turnstile“ ein. Anbieter ist Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Turnstile dient dazu, menschliche Nutzer von automatisierten Zugriffen (Bots) zu unterscheiden und dadurch unsere Website vor Missbrauch und Spam zu schützen. Dabei verarbeitet Turnstile ausschließlich hierfür notwendige „Signals“ (u. a. IP-Adresse, TLS-Fingerabdruck, User-Agent, Sitekey und zugehörige Origin). Eine Identifizierung, Profilbildung oder werbliche Nutzung ist damit nicht bezweckt.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit, Verfügbarkeit und Integrität unserer Website sowie dem Schutz vor missbräuchlichen Anfragen.
Rechtsgrundlage der Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR sind Standardvertragsklauseln. Die Sicherheit der in das Drittland (also einem Land außerhalb des EWR) übermittelten Daten ist durch gemäß dem Prüfverfahren nach Art. 93 Abs. 2 DSGVO erlassene Standarddatenschutzklauseln gewährleistet (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die wir mit dem Anbieter vereinbart haben.
Turnstile setzt nur technisch erforderliche Technologien/Cookies ein; Details finden Sie in der Turnstile-Datenschutzhinweis sowie der allgemeinen Cloudflare-Datenschutzerklärung. Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung entfällt und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3.12. Chatbot im eShop (KI-gestützter Support)
Wir setzen in unserem eShop einen Chatbot zur Beantwortung von Anfragen, zur Einleitung von Transaktionen und zur Unterstützung unseres Supports ein. Dabei verarbeiten wir die Inhalte der Chat-Nachrichten, Nutzungs-/Metadaten (z. B. Zeitstempel, technische Protokolldaten, ggf. IP-Adresse/User-Agent) sowie - sofern von Ihnen angegeben - Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail). Bei der Anbahnung/Ausführung von Transaktionen verarbeiten wir zusätzlich Stammdaten (Firmierung/Name), Adressdaten und E-Mail-Adresse.
Der Chatbot nutzt ein Sprachmodell von OpenAI; nähere Informationen zum Anbieter finden sich unter Ziffer 3.11.1 („OpenAI API“). Im Rahmen eines Human-in-the-Loop-Prozesses kann Ihre Anfrage mit den von Ihnen angegebenen Kontaktdaten an unser internes Support-Team weitergeleitet werden.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Vertragserfüllung, insbesondere bei transaktionsbezogenen Vorgängen und der Beantwortung konkreter Anfragen) sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation sowie Verfügbarkeit und Sicherheit unseres eShops). Soweit wir Sie um optionale Einwilligungen bitten (z. B. für Rückmeldungen außerhalb des konkreten Anliegens), erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Eine Übermittlung in ein Land außerhalb des EWR (insb. USA) kann im Zusammenhang mit der Nutzung von OpenAI stattfinden; Rechtsgrundlage sind Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), vgl. Ziffer 3.11.1.
Wir speichern Inhalte der Chat-Konversationen sowie zugehörige Protokolldaten grundsätzlich 90 Tage, um Anfragen nachverfolgen zu können (Support-/Nachweisszwecke) und um unseren Chatbot sowie interne Abläufe qualitativ zu verbessern (Qualitätssicherung/Weiterentwicklung). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kundenkommunikation, Verfügbarkeit und Verbesserung unseres Angebots). Sie können Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Transaktionsbezogene Daten (z. B. Firmierung/Name, Adresse, E-Mail, bestellte Waren) verarbeiten und speichern wir darüber hinaus nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Soweit möglich, anonymisieren oder pseudonymisieren wir Chat-Inhalte für Auswertungszwecke.
Für die Sitzungssteuerung des Chatbots können technisch notwendige Cookies oder ähnliche Technologien eingesetzt werden; diese stützen wir auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (vgl. auch Ziffer 3.10).
Es findet keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung statt.