Zur Startseite gehen

Gewindebolzen

Produktinformationen "Gewindebolzen"

Die Fertigung von Gewindebolzen bei mbo Oßwald

Gewindebolzen gehören zu den essenziellen Verbindungselementen im Maschinen- und Anlagenbau sowie in zahlreichen weiteren technischen Branchen. Sie bestehen meist aus einem zylindrischen Bolzenkörper mit umlaufendem Außengewinde und dienen zur sicheren, lösbaren Verbindung von Bauteilen mithilfe von Muttern oder anderen Befestigungskonzepten. Das Besondere: Gewindebolzen ermöglichen hoch belastbare, dennoch flexibel wartbare und mehrfach nutzbare Verbindungen sowohl in statischen als auch in dynamisch belasteten Konstruktionen.

Bei mbo Oßwald fertigen wir individuelle Gewindebolzen nach Ihren Mustern, Zeichnungen oder technischen Daten – exakt auf Ihren Einsatzzweck und Ihre Anforderungen zugeschnitten. Dafür setzen wir auf fortschrittliche CNC- und Automatendrehtechnologie, mit der sich hohe Stückzahlen ebenso verlässlich realisieren lassen wie anspruchsvolle Sonderlösungen für Spezialanwendungen und Prototypen. So profitieren Sie bei jedem Auftrag von präziser Umsetzung, optimaler Materialwahl und maximaler Wirtschaftlichkeit.

Einsatzfelder von Gewindebolzen

Gewindebolzen sind in allen technischen Bereichen zu finden, in denen Bauteile kraftschlüssig, sicher und lösbar verbunden werden müssen. Die Vielfalt der möglichen Designs, Gewindearten und Bearbeitungsoptionen macht sie zu einer universellen Lösung für individuelle Verbindungsaufgaben, von kleinen elektrischen Baugruppen bis hin zu Großkonstruktionen im Anlagenbau. Jede Branche stellt dabei eigene Anforderungen an Belastbarkeit, Korrosionsschutz, Montagefreundlichkeit und Dokumentierbarkeit – und Gewindebolzen aus Lohnfertigung bieten für all diese Fälle die perfekte Basis.

Maschinenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau werden Gewindebolzen als tragende Verbindungselemente eingesetzt, um große Baugruppen, Gehäuse oder Maschinenteile sicher und schnell miteinander zu verschrauben. Zentrale Anforderungen sind dabei die hohe Zug- und Scherfestigkeit der Verbindung ebenso wie eine präzise Abstimmung des Gewindes auf das spezifische Belastungsprofil. Moderne Fertigungsanlagen wie Pressen, Zerspanungszentren und Montagelinien setzen auf individuell angepasste Gewindebolzen, um Lastspitzen, Schwingungen und Dauerbelastung dauerhaft standzuhalten. Gerade in modularen Anlagenkonzepten, die eine häufige Demontage oder Modifikation erfordern, sind präzise gefertigte Gewindebolzen ein Garant für beständige Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Fahrzeug- und Schiffbau

In der Mobilitäts- und Nutzfahrzeugtechnik stellen Gewindebolzen die Verbindung tragender Fahrgestell- und Rahmenkomponenten sicher, beispielsweise im LKW- oder Sonderfahrzeugbau. Sie werden gezielt zur Fixierung von Antrieben, Fahrwerken, Dämpferaufnahmen oder Hydraulikaggregaten eingesetzt und müssen wechselnden, hohen Kräften widerstehen. Im Schiffbau spielen sie bei der Befestigung von Motoren, Aggregaten und Strukturelementen eine wesentliche Rolle, wobei insbesondere korrosionsbeständige Bolzentypen für die maritime Umgebung gefragt sind. Hier erfüllt nicht nur die Festigkeit, sondern gerade auch die Oberflächengüte entscheidende Anforderungen für Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit.

Bauindustrie

Hier dienen Gewindebolzen als Bindeglied zwischen vorgefertigten Stahlbauteilen, Betonankern oder Trägerkonstruktionen. Im Brückenbau, Hochhaus- und Hallenbau werden sie zur Montage von Tragwerken, Verbindungen von Stahlelementen sowie zur Befestigung temporärer Konstruktionen genutzt. Die spezifische Materialauswahl – oft hochfeste oder verzinkte Bolzen – sorgt auch in rauen Außenbedingungen für eine dauerhafte Verbindung, die großen statischen und dynamischen Lasten gerecht wird. Bei Sanierungs- und Umbaumaßnahmen ermöglichen Gewindebolzen zudem flexible Anpassungen und Rückbaumöglichkeiten.

Elektrotechnik/Elektronik

Gewindebolzen finden bei der Installation von Schaltschränken, elektronischen Baugruppen oder in der Leistungselektronik Anwendung, um Leiterplatten, Wärmeleitmodule oder stark belastete Anschlüsse zuverlässig zu montieren. Die spezielle Charakteristik: Minimale Einbaumaße, dennoch hohe Passgenauigkeit und vibrationsfeste Verbindungskonzepte. Individuelle Gewindesteigungen und spezielle Materialien wie nicht-magnetisierende Edelstähle sind hier ebenso möglich wie mechanische Bearbeitung zur passgenauen Integration in Miniatursysteme.

Fördertechnik

Im Bereich von Förderanlagen, automatisierten Produktionssystemen und Lagertechnik stellt die Verbindung unterschiedlichster Komponenten – wie Führungen, Kettenräder, Antriebswellen oder tragenden Rahmen – besondere Herausforderungen an Flexibilität, Festigkeit und Schutzmechanismen gegen Verschleiß. Hier werden nicht selten Gewindebolzen mit eingelassenen Passungen, Rotationselementen oder speziellen Oberflächen modifiziert gefertigt, um Wartungsintervallen und Anspruch an hohe Prozesssicherheit gerecht zu werden.

Lebensmittelindustrie

In hygienisch sensiblen Anlagen, Produktionslinien und Mischsystemen sorgen Edelstahl-Gewindebolzen für stabile, korrosionsarme und leicht zu reinigende Verbindungen. Dank glatter Materialübergänge, kontrollierter Oberflächen und spezieller Beschichtungen erfüllen sie strikte Hygienevorgaben und schließen Kontaminationsgefahren aus. Von Rührwerken über Abfüllanlagen bis zu Fördertechniken und Verpackungsmaschinen – die spezifisch gefertigten Bolzen passen in Format und Qualität zu den hohen gesetzlichen Standards der Branche.

Bearbeitungsbereiche und Werkstoffe bei der Fertigung von Gewindebolzen

Unsere Gewindebolzenfertigung bei mbo Oßwald ist auf maximale Flexibilität und Präzision ausgerichtet. Mit modernen Produktionsmethoden decken wir ein breites Spektrum an möglichen Formen, Längen und Durchmessern ab, sodass wir sowohl Einzelanfertigungen als auch größere Serien nach individuellen Kundenvorgaben realisieren können. So lassen sich Rundmaterialien mit Durchmessern von 4 mm bis 65 mm und Längen zwischen 5 mm und 350 mm exakt und wirtschaftlich verarbeiten – angepasst auf alle technischen Vorgaben und Einsatzbedingungen.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die gezielte Auswahl des richtigen Werkstoffs: Wir setzen von Automatenstahl über Edelstahl A2-Qualität und A4-Qualität bis hin zu spezialisierten Hochleistungsstählen alles ein, was für die jeweiligen Anforderungen ideal ist. Diese Vielfalt ermöglicht den Einsatz von Gewindebolzen unter verschiedensten Umgebungsbedingungen – von klassisch beanspruchten Industrieanlagen bis zu hochfesten oder korrosiven Spezialanwendungen.

Verschiedene Formen und Längen – maximale Flexibilität

Unsere Lohnfertigung für Gewindebolzen zeichnet sich durch ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Individualisierbarkeit aus. Ganz gleich, ob Sie kurze Befestigungsbolzen für sehr kompakte Verbindungen, besonders lange Gewindebolzen zur Überbrückung größerer Bauteilabstände oder spezielle Formen für komplexe Konstruktionen benötigen – bei mbo Oßwald erhalten Sie stets passgenaue Lösungen. Wir fertigen Gewindebolzen mit Durchmessern von 4 mm bis hin zu 65 mm und Längen von 5 mm bis 350 mm. Diese breite Fertigungsspanne ermöglicht es, für jede technische Herausforderung das ideale Verbindungselement zu realisieren.

Sie haben Wahlmöglichkeiten hinsichtlich Bolzenkopf, Übergängen zwischen Gewinde und Schaft, Aufnahme von Sonderkonturen wie Mehrkanten, Einkerbungen, Schlüsselflächen oder speziellen Anformungen für Montagehilfen. Wer extremen Anforderungen begegnet, kann auch Bolzen mit verstärkten, schlankeren oder besonders geformten Schaftbereichen fertigen lassen, um spezifische Kräfteverteilungen oder Platzvorgaben zu erfüllen. Auch die Kombination verschiedener Fertigungstechnologien – etwa Drehen, Fräsen und Schleifen – sorgt dafür, dass selbst komplexe Sonderanfertigungen keine Grenzen kennen. Für Klein- oder Großserien, Ersatzteilfertigung oder Prototypen: Wir liefern stets die benötigte Menge, exakt abgestimmt auf Ihren Projektverlauf und Logistikplan.

Die gängigsten Werkstoffe: Stähle und Legierungen nach Anwendungsprofil

Bei mbo Oßwald legen wir höchsten Wert darauf, die Materialauswahl Ihrer Gewindebolzen kompromisslos auf den jeweiligen Einsatzzweck abzustimmen. Dafür stehen verschiedene Qualitäten an Automatenstahl bereit – ideal für klassische Industrie-, Montage- und Baubereiche, in denen eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, gute Standzeit und stabile mechanische Eigenschaften gefragt sind.

Für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen zusätzliche Anforderungen an Korrosionsschutz oder Hygiene gelten, bieten wir rostfreie Edelstähle wie A2- und A4-Qualität an. Edelstahl A2 empfiehlt sich vorrangig für den allgemeinen Industriebereich, während A4 durch seine Seewasserbeständigkeit und erhöhte Resistenz gegen aggressive Medien auch für die Chemie-, Offshore- oder Lebensmitteltechnik bevorzugt verwendet wird.

Zusätzlich stehen hochfeste und speziell legierte Stähle zur Verfügung, etwa für den Einsatz bei sehr hohen mechanischen Belastungen, in besonders aggressiven Umgebungen, bei starker Hitzeentwicklung oder im Kontakt mit speziellen Chemikalien. Dazu zählen warmfeste, säure-, laugen- und temperaturbeständige Werkstoffe sowie Sonderstähle gemäß Kundenspezifikation. Wir beraten Sie gern zu Eigenschaften wie Bruchdehnung, Zugfestigkeit, Zähigkeit und Oberflächenverhalten, damit Ihr Gewindebolzen unter allen Betriebsbedingungen die gewünschte Lebensdauer und Wartungsfreiheit bietet.

Gewindebolzen – Vielfältige Bearbeitungsoptionen

Dank unserer modernen Dreh- und Frästechnologien können Gewindebolzen gezielt an die Anforderungen jeder Konstruktion angepasst werden. Ein breites Portfolio an Bearbeitungsmöglichkeiten steht Ihnen offen – dazu zählen unter anderem Querbohrungen, Einstiche, unterschiedlichste Fräsgeometrien sowie Mehrkantbearbeitungen. Auch spezielle Konturen wie Schlüsselflächen oder Innensechskant lassen sich flexibel realisieren, ebenso wie Präzisionsausprägungen für Gewinde: Sowohl metrische als auch zöllige Gewinde – in Regel-, Fein-, Links- und Rechtsausführung – sind möglich.

Darüber hinaus setzen wir auf Wunsch komplexe Sondergeometrien um, um Ihren individuellen Vorgaben zu entsprechen. Für eine eindeutige Identifikation und Rückverfolgbarkeit sind auch individuelle Gravuren, Laserbeschriftungen und spezifische Kennzeichnungen problemlos integrierbar. Dieses breite Bearbeitungsspektrum eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, jede Verbindungslösung exakt und passgenau zu gestalten – ganz gleich, ob für Serienproduktion oder Spezialanfertigung.

Verschiedene Oberflächen für Ihre Gewindebolzen

Die passende Oberflächenveredelung spielt bei Gewindebolzen eine entscheidende Rolle, wenn es um Langlebigkeit, Korrosionsschutz und optimale Funktion im Einsatzzweck geht. Dank zahlreicher Verfahren lassen sich Bolzenoberflächen individuell an die jeweiligen Anforderungen und Umgebungen anpassen.

Beschichtung

Zu den gängigen Beschichtungsarten zählt das galvanische Verzinken, das den Bolzen eine beständige Zinkschicht als Korrosionsschutz verleiht. Ergänzend kommen Verfahren wie Phosphatieren, Passivieren oder Brünieren zum Einsatz, die entweder das Erscheinungsbild veredeln oder die Oberflächenhärte und Beständigkeit erhöhen. Ebenso bieten wir auf Wunsch Sonderbeschichtungen, die gezielt auf spezifische Belastungen oder Designvorgaben abgestimmt werden können.

Behandlung

Je nach Montage- und Einsatzanforderung liefern wir Ihre Gewindebolzen wahlweise komplett fettfrei für den Einsatz in sensiblen oder hygienekritischen Bereichen oder mit einem definierten Ölfilm als zusätzlichem Korrosions- und Montageschutz. Für besonders anspruchsvolle Umgebungen stehen auch temporäre Schutzbeschichtungen zur Verfügung.

Mechanische Bearbeitung

Um höchste Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität zu gewährleisten, kommt bei Bedarf das Präzisionsschleifen zum Einsatz. Für Dokumentation und Rückverfolgung integrieren wir Lasergravuren oder individuelle Kennzeichnungen direkt ins Bauteil – sowohl für Seriennummern wie auch spezielle Codes oder Kundenangaben.

Vergütung

Durch gezielte Wärmebehandlungen wie Härten, Vergüten oder Nitrocarburieren können wir die Eigenschaften der Bolzenoberfläche hinsichtlich Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und Korrosionsschutz weiter verbessern. Dadurch entsteht ein auf Ihre spezifischen Belastungssituationen optimal vorbereiteter Gewindebolzen, der für höchste Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sorgt – unabhängig davon, wie rau oder anspruchsvoll die Betriebsbedingungen sind.

Das Spezialgebiet: Gewindebolzen von mbo Oßwald

mbo Oßwald steht für höchste Fertigungsexpertise und Vielseitigkeit, wenn es um Gewindebolzen nach Zeichnung geht. Unser Programm umfasst sämtliche Spielarten der Verbindungstechnik: Von klassischen Zylinder- und Flanschbolzen über spezielle Ausführungen mit Querbohrung, Schlüsselfläche, Mehrkant, Stufen oder integrierter Sonderfunktion. Ganz gleich, ob Sie platzsparende Kurzbefestiger für kompakte Montageplätze, lang ausgeführte Verbindungselemente mit gestuften Gewinden oder besonders robuste Varianten für extreme Belastungen benötigen – all dies lässt sich schnell, präzise und auf Ihre Anwendung zugeschnitten umsetzen.

Unsere Fachkompetenz zeigt sich nicht nur in der Vielfalt der Geometrien, sondern vor allem darin, dass wir auch herausfordernde Zeichnungsvorgaben, anspruchsvolle Toleranzen und technische Sonderwünsche zuverlässig realisieren. Auch bei Projekten mit sich ändernden Anforderungen – etwa Prototypen nach neuen Konstruktionsdaten, Nullserien für Tests oder sehr kurzfristige Marktumstellungen – stehen wir Ihnen als flexibler und lösungsorientierter Partner zur Seite. Ihr Vorteil: Sie erhalten bei mbo Oßwald exakt den Gewindebolzen, der für Ihren Einbau, Ihre Wartung und Ihre Belastungsfälle technisch und wirtschaftlich optimal passt.

Rundum-Service für Gewindebolzen aus Lohnfertigung

Unser Verständnis von Fertigung geht weit über die reine Herstellung des Produkts hinaus. Bei mbo Oßwald erhalten Sie einen ganzheitlichen Full-Service rund um Ihr Verbindungselement – auf Wunsch decken wir die komplette Prozesskette ab: Von der qualifizierten technischen Beratung und Machbarkeitsanalyse, einschließlich detaillierter Zeichnungsprüfung, über die Auswahl des idealen Materials und ggf. Tests bis hin zur termingerechten Fertigung, Endkontrolle und lückenloser Dokumentation.

Auch alle nachgelagerten Prozessschritte werden professionell abgedeckt: Dazu zählen die kundenspezifische Verpackung, die saubere Montagevorbereitung, gewünschte Kennzeichnungen oder Lasergravuren, die Sortierung und bei Bedarf die Bevorratung im Rahmen von Rahmenaufträgen oder Kanban-Lösungen.

Dank effizienter Kommunikationsstrukturen und zentraler Ansprechpartner ist eine reibungslose, schnelle Abstimmung garantiert. Sie profitieren von größtmöglicher Transparenz, minimalem Verwaltungsaufwand und einer flexiblen Logistik – selbst bei kurzfristigen Planänderungen oder Eilaufträgen. So können Sie sich darauf verlassen, mit mbo Oßwald nicht nur einen Lieferanten, sondern einen echten Komplettdienstleister an Ihrer Seite zu haben, der Ihr Projekt bis ins Detail begleitet und mitdenkt.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind Gewindebolzen und wofür werden diese verwendet?
Gewindebolzen sind mechanische Verbindungselemente, die aus einem zylindrischen, geraden Schaft mit einem Außengewinde bestehen. Sie ähneln in ihrer Form Schrauben, verfügen jedoch nicht über einen Kopf. Gewindebolzen dienen dazu, zwei oder mehr Bauteile miteinander zu verbinden, indem sie durch Löcher in den Bauteilen geführt und auf beiden Seiten mit Muttern gesichert werden. Gewindebolzen werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen eine dauerhafte und belastbare Verbindung erforderlich ist, die jedoch bei Bedarf auch wieder lösbar sein muss. Die Verwendung von Gewindebolzen bietet den Vorteil, dass die Befestigung gleichmäßig auf die Bauteile verteilt wird, was die strukturelle Integrität erhöht.
Gewindebolzen werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, darunter Automatenstahl und Edelstahl in A2- und A4-Qualität. Je nach Anforderung können auch hochfeste Stähle oder korrosionsbeständige Materialien eingesetzt werden, insbesondere in besonders aggressiven oder maritimen Umgebungen.
Verfügbar sind verschiedene Oberflächenbearbeitungen wie galvanisches Verzinken, Phosphatieren, Passivieren, und Brünieren. Zusätzlich können mechanische Bearbeitungen wie Schleifen, Gravieren und Kennzeichnung durchgeführt werden, sowie Wärmebehandlungen wie Härten und Vergüten.
Gewindebolzen werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Maschinenbau, Bauindustrie, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Landwirtschaftstechnologie, Energieerzeugung, chemische Industrie, Lebensmittelindustrie und Förderanlagen. Sie dienen zur sicheren Verbindung von Bauteilen unter hohen Belastungen.
Gewindebolzen zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit, Vielseitigkeit und Wiederverwendbarkeit aus. Sie ermöglichen präzise Passformen und bieten Korrosionsbeständigkeit, was sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht, wo Haltbarkeit und Zuverlässigkeit gefragt sind.
Wir bieten eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten, darunter Querbohrungen, Einstiche, Fräsungen, Mehrkantdrehen, sowie Anfertigungen mit Schlüsselflächen oder Innensechskant. Diese Optionen erlauben maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anwendungen.
In der Maschinenwartung sind Gewindebolzen unverzichtbar, da sie schnelle Demontage für Reparaturen ermöglichen und gleichzeitig dauerhafte Verbindungen unter statischen und dynamischen Belastungen bieten. Sie erlauben effiziente Anpassungen und bieten Robustheit.