Donnez la priorité à ce composant (max. 400 pièces) dans notre fabrication. Réduisez le délai de livraison de 1 à 2 jours ouvrables. Nous testons actuellement ce service en exclusivité pour le pays de livraison Allemagne.
dont TVA
plus frais de livraison
Pour annuler la sélection du filtre, cliquez sur le bouton "Supprimer" sous le tableau.
Les détails du produit, y compris la fonction eShop et le modèle 3D , peuvent être consultés en cliquant sur la ligne de l'article désiré.
Clavette parallèle forme B rectangulaire
Une clavette parallèle selon la norme DIN 6885 forme B (rectangulaire) est l'un des éléments de la machine et sert à réaliser une liaison arbre-moyeu. La connexion est à verrouillage positif et sert à transmettre le couple (par exemple, arbre d'entraînement - roue dentée).
Les clavettes parallèles sont disponibles en acier et en acier inoxydable.
Foire Aux Questions (FAQ)
Was sind Passfedern DIN 6885 Form B?
Worin unterscheiden sich Passfedern DIN 6885 Form B (geradstirnig, hohe Form) und Passfedern DIN 6885 Form A (rundstirnig, hohe Form)?
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Passfederformen liegt in der Ausführung der Stirnseiten:
- Geradstirnig (Form B): Passfedern nach DIN 6885 Form B besitzen gerade Stirnflächen. Sie sind für Passfedernuten mit rechtwinkligen Enden ausgelegt und bieten vor allem bei hohen Drehmomenten und dort, wo eine exakte Positionierung erforderlich ist, Vorteile hinsichtlich der Kraftübertragung und sicheren Lage.
- Rundstirnig (Form A): Im Gegensatz dazu verfügen Passfedern nach DIN 6885 Form A beidseitig über abgerundete Stirnseiten. Diese Form ist auf Nuten mit runden Enden abgestimmt, was die Montage erleichtert und die Gefahr von Beschädigungen an Nut oder Passfeder verringert. Sie eignet sich besonders für Anwendungen, bei denen die Verbindung eher selten gelöst wird und eine unkomplizierte Montage gewünscht ist.
Beide Varianten gibt es in der hohen Ausführung, die auf eine größere Materialdicke und damit gesteigerte Kraftübertragungsfähigkeit hinweist. Die Entscheidung für die jeweilige Form richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung, den Gegebenheiten der Welle-Nabe-Verbindung sowie nach den Anforderungen an Demontagefreundlichkeit und Einbaupräzision.
Welche Abmessungen sind für Passfedern DIN 6885 Form B verfügbar?
Aus welchem Werkstoff sind Passfedern DIN 6885 Form B hergestellt?
Für welche Anwendungsbereiche werden Passfedern genutzt?
Welchen Einfluss hat insbesondere die Form B auf die Leistungsfähigkeit von Passfedern?
Optimale Kraftübertragung: Durch ihre geraden Stirnflächen können Passfedern der Form B eine höhere Kontaktfläche bieten, sodass die einleitenden Kräfte effizienter und gleichmäßiger über die Nutflächen verteilt werden. Dies trägt dazu bei, Materialermüdung und Verschleiß zu minimieren, was letztlich die Lebensdauer der Verbindung erhöht.
Erhöhte Tragfähigkeit: Aufgrund der besseren Anlage der geraden Stirnseiten in den Nutenden kann eine Passfeder der Form B potentielles Spiel in der Verbindung minimieren und dadurch die Belastbarkeit und Stabilität der Verbindung unter Drehmoment und Last erhöhen.